Das Nachrichtenportal für Neumarkt/OPf.
Sonntag, 02.06.2024 / 01:44:56 Uhr
Neumarkt/OPf.

14° C

 Nachrichten / Stadt

Der Landkreis hält zusammen - für Kinder und Jugendliche in der Region

01.04.2021 Neumarkt / Landkreis.

Die KOJA am Kreisjugendamt Neumarkt ist Ansprechpartner für die Jugendarbeit im Landkreis. Drei neue Aktionen wurden dort für die kommenden Wochen und Monate geplant. Die Aktionen richten sich jeweils an unterschiedliche Altersstufen. Ziel ist es allen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Region auch in diesen Zeiten Angebote zu machen. Auch um eventuell vorhandene Probleme abzumildern oder gar nicht erst entstehen zu lassen.  Nähere Informationen zu allen Angeboten finden Sie auch auf der Homepage der KOJA. Oder folgen Sie uns auf facebook oder Instagramm: koja.neumarkt.

Für Jugendliche: Tanzen lernen in 60 Minuten

Zusammen mit Illya Korrovay können Jugendliche online in Bewegung kommen. Anmeldung mit Name und Telefonnummer bis 06. 04. per Mail an: niebler.susanne@landkreis-neumarkt.de.

Der ultimative Tanzkurs mit Let`s Dance Illya Korrovay am 7. 4. von 10:30 bis 11:30. Es entstehen keine Kosten.

Für Jugendliche, junge Erwachsene und alle Junggebliebenen: Digitales Musikfestival

Wir holen das Festivalfeeling zurück. Junge und junggebliebene Bands aus der Region bekommen ihre Bühne zurück.

Das Musikfestival kann online per Livestream von Jedem nach Hause geholt werden. Mit dabei sind Blacktory, Fillistine, Yellowcakes, Kellergangband, X`Ploushn, Cash, ESTICO und DJ Nudel. Auftrittsort wird der Berlin Club Neumarkt sein.

Ein fester Termin wird mitgeteilt, wenn mit einer geeigneten Hygiene- und Schutzkonzeption entsprechende Maßnahmen der Jugendarbeit umgesetzt werden können. Die KOJA Neumarkt hält Sie auf dem Laufenden. Auf der Facebookseite und auf Instagram der KOJA Neumarkt werden die regionalen Bands in den kommenden Tagen vorgestellt. Mitfinanziert wird das Digitale Musikfestival über das Fachprogramm Medienpädagogik des Bayerischen Jugendrings.

Für Kinder von 6 bis 13 Jahren: MiniLandkreis Neumarkt

Von 06. bis 13. 08. entsteht für die Kleinen im Landkreis etwas Großes. Eine Spielestadt wird entstehen in den Kindern arbeiten, Geld verdienen und Geld ausgeben, lernen und Spaß haben können Es geht darum Mut zu machen. Kinder werden beteiligt und gesehen. Viele Unternehmen im Landkreis haben hier bereits ihre praktische Unterstützung zugesagt. Ein attraktives Angebot mit vielfältigen Arbeitsplätzen wird so entstehen. Interessierte Unternehmen können sich gerne weiterhin bei der KOJA melden.  Alle Gemeinden im Landkreis können das Angebot in ihr Ferienprogramm aufnehmen. Durchführungsort wird die Grundschule in Pilsach sein.  Interessierte Kinder und Eltern können sich ab Ende April zum MiniLandkreis anmelden. Eine entsprechende Hygiene- und Schutzkonzeption wird das zusätzliche Ferienprogramm für den Landkreis begleiten.

Unterstützer werden aber auch in der gesamten Bevölkerung Neumarkts gesucht. Unter dem Motto „Viele schaffen mehr“ konnten über die Crowdfundingplattform der Raiffeisenbank Neumarkt bereits zahlreiche gemeinnützige Projekte im Landkreis ermöglicht werden.

So können Sie das Projekt MiniLandkreis Neumarkt unterstützen:

1.    Fan werden: Seit dem 1.4. einer von 50 „notwendigen“ Fans werden.
2.    Ab dem 15. 04. kann das Projekt MiniLandkreis finanziell unterstützt werden. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie den Kids ein tolles Ferienerlebnis, die Freude auf Gemeinschaft, aber auch eine wertvolle Wissensvermittlung.
3.    Helfen Sie mit, den Kindern in dieser schwierigen Zeit etwas zurück zu geben.

Fan werden ab 01. 04. auf raiba-neumarkt-opf.viele-schaffen-mehr.de: MiniLandkreis Neumarkt.

Das finanzielle Ziel ab dem 15. 04. sind 5000,- über die Crowdfundingplattform.

Wer steht hinter dem Projekt?

Koordinierender Initiator des Projekts ist die Kommunale Jugendarbeit (kurz KOJA) des Jugendamtes Neumarkt. Die Crowdfundingaktion erfolgt durch den Förderverein der Grundschule Pilsach. Die große Idee vom kleinen Landkreis lebt von der Unterstützung zahlreicher regionaler Unternehmen die sich mit Arbeitsstationen an der Umsetzung beteiligen. Träger der freien Wohlfahrtspflege sind als Kooperationspartner gern gesehen. Wir sind ein Netzwerk das die Kinder des Landkreises mit Spiel und Spaß ein attraktives Ferienprogramm bieten möchten. Die Projektidee wird unterstützt von zahlreichen ehrenamtlichen Jugendbeauftragten aus den Gemeinden des Landkreises sowie Gemeindlichen Jugendpflegern.

« zurück


Diese Themen könnten Sie auch interessieren: