Jetzt über 8000 Mitglieder - DAV Neumarkt hielt Jahreshauptversammlung
12.05.2025 Neumarkt.Ein paar Sensationen konnte Bernhard Hollweck, der 1. Vorsitzende des Neumarkter Alpenvereins, bei der Jahreshauptversammlung am Freitag verkünden: So überschritt der DAV Neumarkt nun die Mitgliedergrenze von 8000. Den Zuwachs schreibt Hollweck zum Teil den Juratrails zu, die sich größter Beliebtheit erfreuen. Die Angebote des DAV Neumarkt beruhen grundsätzlich auf ehrenamtlichem Engagement. Um 2024 insgesamt 182 Touren und Veranstaltungen zu bieten, waren viele Menschen in 26 Teams beschäftigt, alles vorzubereiten und durchzuführen. Für Bernhard Hollweck ist das ehrenamtliche Engagement die größte Leistung überhaupt. So entstanden eine Vielzahl an Bergtouren, Klettersteig-, Mountainbike- und Schneeschuh-Touren, Ski-Fahrten, Tagestouren in der Nähe, Felsklettern, Sonnwendfeier, Sommerfest, Weinfest, Ehrung von Mitgliedern und vieles mehr.
Was er dabei unterschlug, war und ist der zeitaufwändige Einsatz der ehrenamtlichen Vorstände. Neben dem ersten (Bernhard Hollweck) und der zweiten Vorsitzenden (Monika Steinmetz) unterteilen sich die Aufgaben im weiteren Vorstand ebenfalls in verschiedene Themenbereiche wie Finanzen oder Jugend usw.. In einer Abstimmung wurde der Weg vorbereitet für die Wahl eines/einer künftige(n) dritten Vorsitzenden/-r.
Für 2025 stehen zwei neue Projekte an: Mit einer Photovoltaik-Anlage wird der Alpenverein künftig in Neumarkt seinen eigenen grünen Strom erzeugen. Und das Personalhaus auf der Olpererhütte nimmt langsam Form an: Es ist ein Anbau an die bestehende Olpererhütte geplant.
Im Jahr 2024 gab es 5568 Übernachtungen auf der Olpererhütte, die in diesem Jahr am 23. Mai eröffnet wird.
Im Kletterzentrum in Neumarkt konnte der DAV mit 23678 Eintritten das bisher beste Ergebnis seit der Eröffnung 2018 verbuchen. Die Trainer*innen absolvierten 35 Kletterkurse mit 335 Teilnehmern.
Die Jugend-Abteilung des DAV Neumarkt, hat derzeit 2528 Mitglieder in der Altersspanne bis 27 Jahre. Die JDAV-Sektion ist rührig mit der Aus- und Weiterbildung von Trainer*innen beschäftigt, um die große Nachfrage bedienen zu können. Dazu gibt es verschiedene Events und Aktionen für Kinder und Jugendliche, von der Kanufahrt bis zur Skifreizeit.
« zurück