Raiffeisenbank Neumarkt spendet Defibrillatoren, Übungspuppen und mehr ...
06.12.2024 Neumarkt / Landkreis.
Raiffeisenbank Neumarkt spendet aus den Mitteln des Gewinnsparvereins Bayern e.V. an den Kreisfeuerwehrverband Neumarkt i.d.OPf. e.V. - Defibrillatoren, Übungspuppen und Übungsgerätschaften zur Erste-Hilfe-Ausbildung der Feuerwehren im Landkreis überreicht
Für die Erste-Hilfe Aus- und Fortbildung der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis konnte der Kreisfeuerwehrverband Neumarkt i.d.OPf. am 04.12.2024 Gerätschaften im Wert von rund 10.000 € von der Raiffeisenbank Neumarkt aus dem Topf des Gewinnsparverein Bayern e.V. entgegennehmen. Mit den überreichten Übungspuppen und Defibrillatoren können insbesondere Reanimationen realistisch geschult und beübt werden. Spezielle Übungs-Defibrillatoren ermöglichen zudem einen gezielten Einsatz von Laien-Defibrillation bei Wiederbelebungen zu schulen.
Kreisbrandrat Jürgen Kohl bedankte sich bei Herrn Christian Homeier vom Gewinnsparverein Bayern und Herrn Direktor Markus Bandasch von der Raiffeisenbank Neumarkt für die großzügige und nützliche Spende. Die Spende komme nicht nur den ehrenamtlichen Feuerwehrdienstleistenden im Landkreis zugute, in dem diesen eine moderne und realistische Aus- und Fortbildung angeboten werden könne, sondern komme der ganzen Bevölkerung zugute, in dem Feuerwehrdienstleistende bei ihren vielfältigen Einsätzen fach- und sachgerechte Erste-Hilfe leisten können. Eine wichtige technische Unterstützung leisten hierfür auch zwei Defibrillatoren, die künftig im Landkreis stationiert und zu Einsätzen mitgeführt werden können.
Als sogenannte CPR-Teams (kardiopulmonale Reanimations Teams) werden beginnend im Januar insbesondere sieben Feuerwehren im Landkreis verstärkt zu rettungsdienstlichen Einsätzen, die gemäß Meldebild eine Herz-Lungen-Wiederbelebung oder einen Atem- oder Kreislaufstillstand indizieren, parallel zum Rettungsdienst hinzualarmiert. Damit kann eine schnellstmögliche Aufnahme von Herz-Lungen-Wiederbelebung sichergestellt und die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrückt werden. Die betroffenen Feuerwehren wurden durch Kreisfeuerwehrarzt Dr. Lukas Lang gesondert geschult, der zuvor zusammen mit der Integrierten Leitstelle und dem Rettungsdienst ein entsprechendes Einsatz- und Schulungskonzept ausgearbeitet hatte. „Die Spende des Gewinnsparvereins kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, um zunächst speziell die CPR-Teams zu schulen“, freuten sich Kreisbrandrat Jürgen Kohl und Dr. Lukas Lang. Die CPR-Teams ergänzen das bestehende Hilfeleistungssystem und sind kein Ersatz für rettungsdienstliche Versorgung oder die „Mobilen Retter“ als qualifizierte Ersthelfer. Sämtliche Gerätschaften stehen darüber hinaus allen Feuerwehren im Landkreis jederzeit zu Übungs- und Ausbildungszecken zur Verfügung und können ausgeliehen werden.
Hintergrund zum Gewinnsparen
Das Gewinnsparen ist die Lotterie der Volksbanken Raiffeisenbanken in Bayern. Ziel des Gewinnsparens ist die Förderung des Sparens mit dem Reiz, monatlich attraktive Geld- und Sachpreise gewinnen zu können. Die Wurzeln gehen bis ins Jahr 1952 zurück, als man die Menschen kurz nach Gründung der Bundesrepublik zum Sparen animieren wollte. Heute nehmen jeden Monat rund 5 Mio. Lose am Gewinnsparen teil. Die Gewinnsumme beträgt jeweils über 2,7 Mio. Euro. Darüber hinaus erfüllt das Gewinnsparen aber auch einen sozialen Auftrag: Von jedem Los, das Sie kaufen, werden 25 Cent dafür verwendet, gemeinnützige und karitative Einrichtungen zu unterstützen. Über 16 Mio. Euro an Spenden kommen so jährlich zusammen. Gewinnsparlose können bei allen Volksbanken Raiffeisenbanken in Bayern erworben werden. Ein Gewinnsparlos kostet 5 Euro im Monat, davon werden 4 Euro gespart und am Jahresende auf das Konto des Gewinnsparers überwiesen. Der 1 Euro ist der Spieleinsatz mit dem der Gewinnsparer an den monatlichen Verlosungen von attraktiven Geld- und Sachpreisgewinnen teilnimmt. Von jedem Los werden 25 Cent an soziale Einrichtungen gespendet.
Übergabe der gespendeten Gerätschaften - v.l. Bezirksfeuerwehrarzt Marc Bigalke, Kreisfeuerwehrarzt Dr. Lukas Lang, Stadtbrandinspektor Christian Kürzinger, Kreisbrandrat Jürgen Kohl, Direktor der Raiffeisenbank Neumarkt Markus Bandasch, Kreisbrandinspektor Peter Häberl, Bürgermeister Christian Schmid, Vertreter des Gewinnsparverein Bayern e.V. Marina Brunnhuber und Christian Homeier
Text, Bilder: Gottschalk