Lebkuchen und mehr auf dem Stand der ukrainischen Gemeinde beim Weihnachtsmarkt
06.12.2024 Neumarkt.
Bereits zum dritten Male beteiligen sich die Frauen der ukrainischen Gemeinde am Projekt Stadtkirche der Diakonie Neumarkt mit einem Stand zugunsten der Kriegsopfer in der Ukraine auf dem Weihnachtsmarkt.
Unter der Regie der ukrainisch griechisch-katholischen Kirche fanden professionelle Workshops statt, so dass die ukrainischen Frauen wieder mit einem breiten Angebot aufwarten können. Unter der Leitung von Nadja Fominzeva, einer Konditorei-Künstlerin aus der durch den russischen Angriffskrieg schwer getroffenen
Metropole Charkiw, wurde durch kunstvolle Verarbeitung wunderschöne Lebkuchenhäuser hergestellt. In weiteren Workshops wurden gemeinsam an vielen Nachmittagen im Bürgerhaus Neumarkt liebevoll Weihnachtsdekorationen und Souvenirs durch die Gruppe "Ohana hergestellt.
Natürlich steht die humanitäre Hilfe für Menschen im Vordergrund, die durch den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg der russischen Föderation großes Leid erfahren. Wieder unterstützen die Frauen die Hilfsorganisation „Zlagoda“, die sich um alte Menschen, Obdachlose und Kinder in der vom Krieg stark zerstörten Stadt Charkiw kümmert. Mit Hilfe der Neumarkter Bürgerinnen und Bürger wurden seit Kriegsbeginn die Schwächsten mit dem Nötigsten versorgt.
Vom 14. Bis 16. Dezember werden auf dem Neumarkter Weihnachtsmarkt dann zusätzlich ukrainische Spezialitäten, wie Borschtsch und Warenyky angeboten. „Auch wenn der völkerrechtswidrige Angriff der russischen Föderation und das Leid der Menschen in unserer Heimat bei uns Ukrainern im Vordergrund stehen, wollten wir globale Themen wie die Klimaerwärmung, die Welternährungslage und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft nicht vernachlässigen und haben uns entschieden ausschließlich regionale Erzeugnisse für vegetarische ukrainische Spezialitäten zu verwenden“, sagte Tetiana Aristarkhova, Sprecherin der ukrainischen Gemeinde.
Wer es nicht auf den Weihnachtsmarkt schafft und die ukrainische Gemeinde trotzdem unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende an den Projektpartner der ukrainischen Gemeinde, den Verein Valores „Hilfe-Jugend-Kultur“ e.V., tun. Bankverbindung des Vereins für die Ukraine Hilfe lautet, Raiffeisenbank Neumarkt, IBAN: DE40 7606 9553 0001 1923 88, BIC: GENODEF1NM1. Zuwendungsbescheinigungen werden durch Mitteilung der genauen Postanschrift auf der Überweisung durch den Vorsitzenden Johann Kerner gerne ausgestellt.
Foto: Natalia Hanzha