Umweltkalender 2024 kommt in die Haushalte
01.12.2023 Neumarkt / Landkreis.
Landrat Willibald Gailler stellte gestern zusammen mit Abteilungsleiter Michael Gottschalk, Sachgebietsleiter Roland Hadwiger und Oliver Nowotny vom Team der Abfallwirtschaft den Umweltkalender für das Jahr 2024 vor.
Wie auch in den letzten Jahren, startet dieses Jahr die Verteilung des Umweltkalenders, mit einer Auflage von 70.000 Stück, wieder Ende November. So will der Landkreis sicherstellen, dass auch jeder Haushalt dieses Nachschlagewerk noch vor Weihnachten im Briefkasten vorfindet.
Die Agentur Ziem und Krieger aus Lauterhofen verpasste dem Umweltkalender ein frisches Layout und umgesetzt wurde dies von der Firma Nova Druck aus Nürnberg.
Die monatlichen Beiträge bieten wieder weit gefächerte Informationen rund um den Bereich der Abfallwirtschaft. Der falsche Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus ist dieses Mal ein „brandheißes“ Thema im Kalender, genauso wie die einfache Anmeldung zur Abholung von Sperrmüll oder aktuelle Informationen über die Neumarkter Deponie am Blomenhof.
Natürlich sind auch wieder alle Abfuhrtermine für den kompletten Landkreis Neumarkt im Kalender abgedruckt.
Die individuellen Termine kann man sich übrigens ab voraussichtlich Mitte Dezember auch wieder als sogenannte interaktive Abfuhrtermine auf das Smartphone oder Tablet laden. Näheres unter www.landkreis-neumarkt.de/abfallwirtschaft
Über kurzfristige Behinderungen bei der Abfuhr der Gefäße und Säcke, sei es durch Baustellen oder durch witterungsbedingte Störungen kann man sich ebenfalls im Internet informieren. Das finden Sie auf der Seite www.abfuhrplan-landkreis-neumarkt.de/abfuhrprobleme
Die bereits vom letzten Kalender bekannten QR-Codes finden sich dieses Mal noch häufiger im neuen Umweltkalender 2024 wieder. So werden Sie sehr schnell mit Ihrem Smartphone oder Tablet auf die passenden Internetseiten des Landkreises weitergeleitet. Dort finden Sie dann weitere Informationen zum jeweiligen Thema.
Für weitere Fragen steht Ihnen das Team der Abfallwirtschaft im Landratsamt gerne zur Verfügung.
Foto: Rita Pirkl