Das Nachrichtenportal für Neumarkt/OPf.
Mittwoch, 16.07.2025 / 00:40:34 Uhr
Neumarkt/OPf.

17° C

 Nachrichten / Land

Sehr gute Kooperation Landkreis Neumarkt – Staatliches Bauamt Regensburg

17.06.2025 Neumarkt / Landkreis.

Heuer wieder wichtige Maßnahmen des Staatlichen Bauamtes zur Verkehrsverbesserung im Bundes-, Staatsstraßennetz und Radwegenetz



Das Staatliche Bauamt Regensburg, Abteilung Straßenbau, wird heuer im Landkreis wieder viele wichtige Projekte zur Verkehrsverbesserung im Bundes- und Staatsstraßennetz und beim Radwegebau durchführen. Alle für dieses Jahr vorgesehenen wichtigen Straßenbauvorhaben haben der Fachbereich Straßenbau des Staatlichen Bauamtes Regensburg und der Landkreis nun besprochen und abgestimmt. Landrat Willibald Gailler erörterte dabei zusammen mit Johann Schmauser und Michael Gottschalk von der Abteilung Kreisentwicklung mit dem Leiter Straßenbau, Baudirektor Berthold Schneider und dem für den Landkreis Neumarkt zuständigen Abteilungsleiter, Bauoberrat Stefan Feuerer, das Arbeitsprogramm 2025.

Einen besonderen Schwerpunkt bildete dabei die Absprache zu den geplanten Ortsumgehungen Postbauer-Heng, Rohr und Seubersdorf. Dabei arbeitet das Staatliche Bauamt mit den Gemeinden bei den Planungen sehr eng zusammen, um diese wichtigen Projekte zur Verkehrsentlastung voranzubringen.

Daneben stehen auch zahlreiche Verbesserungsmaßnahmen beim bestehenden Netz an Bundes- und Staatsstraßen sowie Lückenschlüsse im Radwegenetz auf der Agenda. 

So erfolgt aktuell der dreistufige Ausbau der B 299 im Abschnitt Sengenthal Nord. Die gesamte Ortsdurchfahrt der B 8 in Postbauer-Heng wird in den nächsten Jahren Zug um Zug ertüchtigt. Deckenbaumaßnahmen sind 2025 an der B 299 zwischen Lauterhofen und der Landkreisgrenze Richtung Kastl vorgesehen. 

Bei den Verbesserungsmaßnahmen an den Staatsstraßen bildet die Ortsumgehung Seubersdorf einen Schwerpunkt. Hier soll heuer noch der Erörterungstermin stattfinden. Außerdem wird heuer die Ortsdurchfahrt Töging erneuert und die Staatsstraßenabschnitte Wildenstein-Predlfing, Breitenbrunn-Kemnathen, Lindlberg-Kreisverkehrsplatz Daßwang und Freystadt-Meckenhausen werden mit einer neuen Fahrbahndecke versehen. 

Einen wichtigen Schwerpunkt zur Verbesserung der Mobilität bildet der Radwegebau. Die Lücke im Radwegenetz zwischen Pölling und Postbauer-Heng an der B 8 soll in den nächsten Jahren durch ein weiteres Stück Radweg geschlossen werden, ebenso wie die noch bestehende Lücke zwischen Lauterhofen und St. Lampert im Landkreis Amberg-Sulzbach. Bei den Radwegen entlang von Staatsstraßen stehen heuer die Abschnitte Pelchenhofen-Lippertshofen, Reckenstetten-Rohr und Wallnsdorf-Oening auf der Agenda.

Das Arbeitsprogramm der kommenden Jahre umfasst viele weitere Verbesserungsmaßnahmen in einer Größenordnung von jährlich rund 10 Mio. Euro an den Bundes- und Staatsstraßen sowie im Radwegenetz.

Der ländliche Raum und die Erschließung des Ländlichen Raumes werden durch diese Maßnahmen gestärkt, sind sich Landrat Willibald Gailler und Baudirektor Berthold Schneider einig und danken insbesondere dem Freistaat Bayern für die gute finanzielle Unterstützung.

Foto: Rita Pirkl

« zurück


Diese Themen könnten Sie auch interessieren: