Das Nachrichtenportal für Neumarkt/OPf.
Sonntag, 19.01.2025 / 19:38:47 Uhr
Neumarkt/OPf.

2° C

 Nachrichten / Land

Große Spende und Top-Ergebnisse beim bayernoffenen Walhalla Pokalturnier

11.12.2024 Mühlhausen.

Gute Ergebnisse am letzten Turnier Wochenende und ein warmer Regen am Nikolaustag durch die Leitung des Marktgebiet Ost von der -Raiffeisen meine Bank eG- Filiale Mühlhausen für die Judoabteilung des SV Mühlhausen in Höhe von 1500,00 €.

Ein Turnier Wochenende beginnt bei den Judoka des SV Mühlhausen immer mit dem Freitagstraining.  Auch der Nikolaustag bildete hier keine Ausnahme.

Für die Judoabteilung erschien aber nicht der Nikolaus, dafür aber die Markt Gebietsleitung Ost der Raiffeisen -meine Bank eG.- in Gestalt von Corinna Göttl und einem Scheck der Filiale Mühlhausen in Höhe von 1500 € zur Förderung der Jugendarbeit in der Judoabteilung.

Mit tosender Begeisterung wurde diese Zuwendung und Anerkennung der erfolgreichen Arbeit durch Kinder, Trainer und Abteilungsleitung aufgenommen. Damit können viele Projekte weitergeführt und ausgeweitet werden wie z.B. die Programme „Mädchen stark machen“ und „Judo für Kinder die mehr draufhaben“

So motiviert zogen dann auch die jungen und älteren Hasen mit insgesamt 11 Kämpfer*Innen der u11 und u14 am Samstag zum Walhalla Pokal nach Neutraubling, um dort den etwas über 300 Teilnehmern aus 55 Vereinen aus ganz Bayern zu zeigen, was die Mühlhausener Judo-Kinder so draufhaben.

Fast immer in allen Alters- und Gewichtsklassen die jüngsten Starter holten sich in der u11 Johanna Langer und Lukas Wittmann, ohne auch nur einen Punkt abzugeben die begehrten Goldmedaillen.

Ben Bratfisch erkämpfte sich die Bronzemedaille. Johanna Langer und Leo Bratfisch belegten nach den Wettkampflisten ebenfalls dritte Plätze, und Martin Piehler einen großartigen fünften Platz.

Für die vier, in der Altersklasse der u14 startenden Maresa und Simon Mößler, Toni Kayser und Fabio Walther, war diese Klasse absolutes Neuland, denn die Kampfregel der u15 wurden angewandt.

Das Turnier hatte die Qualität einer offenen bayerischen Meisterschaft, und die Nestlinge mussten sich ordentlich anstrengen um, bei den teils zwei bis drei Jahre älteren Gegner*Innen, mithalten zu können.

Maresa Mößler zeigte sehr ordentliche Techniken und setzte das komplette Trainingsprogramm 1:1 um, was ihr als Allerjüngste zwar keine Medaille, aber den allerhöchsten Respekt ihrer Gegnerinnen und einen beachtlichen 5. Platz bescherte. Auch Bruder Simon hatte ordentlich zu ackern und konnte mit zwei Siegen ebenfalls als allerjüngster den fünften Platz belegen.

Toni Kayser schied nach einem Sieg und zwei Niederlagen in der Trostrunde aus.

Fabio Walther handelte sich in der Trostrunde -10 Sekunden vor Toresschluss- eine kleine Wertung ein und verhungerte dann im Festhalter.

Nicht nur für die Kinder war das ein extrem langer Wettkampftag, für den sich die Abteilungsleitung eine weitere Teilnahme unter diesen Voraussetzungen im nächsten Jahr sehr stark überlegen wird.

Nichtsdestotrotz ging es für die Trainer und Betreuer dann am Sonntag zum jährlichen Nikolausturnier nach Vohenstrauß an die beinahe tschechische Grenze.

Geladen waren alle am Wettkampf interessierten Anfänger ohne oder mit ganz wenig Wettkampferfahrung.

Mit dabei waren dann auch Antonia und Johann Strobl mit Eltern und Großeltern, Jakob und Lena Wittmann mit Eltern, Sarah und Martin Piehler ebenfalls mit Begleittross sowie Sophia Göttl mit Eltern und David Völkel mit Papa und Trainer in Personalunion.

Bunt gemischt mit Mädels und Jungs gingen die einzelnen Gruppen an den Start. Die leichten Kopfprobleme - Mädchen sollen gegen Jungs kämpfen - waren schnell geklärt. Mädchen stark machen war die angesagte Devise. Und dann lief auch alles rund.

Gold für Sophia Göttl, Silber für David Völkel sowie Jakob und Lena Wittmann. Bronze für die Strobl Schwestern Antonia und Johanna sowie die Piehler Geschwister Sarah und Martin.

Der riesige Nikolaus und der erste Judopokal versüßten dann auch noch die Siegerehrung sodass dann der ganze Tross um 14:00 Uhr die Halle verließ und auch noch im Hellen die heimatlichen Gefilde erreichte.

Text und Bilder: Reiner Brinkmann

« zurück


Diese Themen könnten Sie auch interessieren: